Sommer, Sonne, Kunstrasen - Künstlich kann auch gut sein?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum künstlich nicht immer schlecht ist.
Der Kunstrasen vom Holzfachmarkt Riegelsberger bietet 365 Tage im Jahr ein bunt grünes Gartenambiente auf dem Balkon oder der Terrasse. Und auch wenn die Sonnenmonate vorbei sind, bleibt Ihnen der Sommer Zuhause erhalten. Sie können Ihren Kunstrasen ganz ohne Säen, Gießen, Düngen und Mähen in der vollen Pracht betrachten. Dabei ist er zusätzlich noch pflegeleicht und unempfindlich.
Einfach eine passende Stelle aussuchen, den Rasen dort verlegen und den Anblick genießen. Und um die passende Stelle für Ihren Kunstrasen zu finden, beraten wir Sie gerne. Es ist zum Beispiel nicht einmal nötig, dass den ganzen Tag die Sonne scheint, damit der Rasen grün bleibt. Sie bekommen alle nötigen Informationen zu der Verlegung, dem Preis, der erforderlichen Fläche und den Pflegehinweisen bei uns.
Die wichtigsten Vorteile von Kunstrasen:
- Kunstrasen benötigt wenig / keine Pflege
- Kunstrasen ist extrem belastbar und kann sofort genutzt werden
- Kunstrasen kann unabhängig vom Untergrund genutzt werden
- Kunstrasen sieht immer perfekt aus
- Hochwertiger Kunstrasen ist von natürlichem Rasen kaum zu unterscheiden
Terrassendielen, Spielgeräte, Garten, Sichtschutz
Unser Sortiment und Produkte:
Kataloge, Planer, Informationen für Holz im Außenbereich:
Garten, Terrasse, Gartenholz, Spielgeräte, Spieltürme, Gartenmöbel, Terrassen, Terrassendielen, Carport, Carports, Zaun, Zäune, Sichtschutz, Blickschutz, Gartenhaus, Gartenhäuser, Wintergarten, Terrassen-Überdachungen, Fassaden, Fassadenholz
Biohort - Gartenhaus, Gerätehaus, Gartenhäuser, Holzhäuser, Geräteschuppen, Spielhaus, Garagenbox, Holzbox, Gartenbox
Brügmann - Traumgarten, Terrassendielen, Sichtschutz, Spielgeräte, Gartenholz, Holz im Garten-Gesamtsortiment
Karibu - Spielgeräte, Spielturm, Carports, Autoschutz, Überdachungen, Holz im Garten
Weka - Gartenholz, Zaun, Sichtschutz, Spielgeräte, Terrassendielen, Gartenmöbel, Gartenhaus, Carport
Der Zaun – Sichtschutz aus Holz - Gartenzaun mit System
Ein Zaun markiert eine Grenze zwischen zwei Bereichen. Meist stehen bei der Entscheidung für einen Zaun aber andere Aspekte als die Abgrenzung im Mittelpunkt. Heute dient der Gartenzaun als Sichtschutz, der die Privatsphäre vor neugierigen Blicken schützen soll. Zudem spielt die Schönheit der Ansicht eine wichtige Rolle. Ein Maschendrahtzaun oder ein einfacher Lattenzaun sind aus diesen Gründen meist nicht mehr gefragt. Ein moderner Zaun aus Holz erfüllt dagegen beide Ansprüche. Er kann Sichtschutz und Blickfang sein.Thomas RIEGELSBERGER e.K.: Warum es ein Holzzaun sein sollte …
„Holz ist ein altes Baumaterial. Die Verwendung von Holz ist ökologisch sinnvoll, da sich das Material durch Langlebigkeit auszeichnet und Kohlendioxyd bindet. Holz wirkt auf den Betrachter wertig und edel. Ein Holzzaun vermittelt Gediegenheit und Sicherheit. Für einen natürlichen Sichtschutz im Garten ist Holz die erste Wahl“, erfährt man bei Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger.
Sichtschutz – verschiedene Möglichkeiten
Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger weiter: „Immer mehr Menschen ist es wichtig, den eigenen Lebensbereich vor den Blicken anderer zu schützen. Das lässt sich beispielsweise daran erkennen, dass sich Fensterfolie als Sichtschutz großer Beliebtheit erfreut. Der Sichtschutz am Balkon ist ebenfalls ein Thema. Balkone mit Sichtschutz werden zu einem erweiterten Wohnzimmer. Wesentlich ist hierbei, dass der Blick nach draußen nicht zu sehr behindert wird. Es heißt eben, sehen und nicht gesehen werden. Beim Sichtschutz für Terrassen stellt sich die Frage ähnlich. Zudem müssen sich Terrassen mit Sichtschutz eventuell von außen betreten lassen.“
Thomas RIEGELSBERGER e.K., Fachmann für die Region : „Für die verschiedenen Bereiche gibt es zahlreiche Lösungen, die den speziellen Wünschen der Kunden gerecht werden. Bei allen Sichtschutz-Lösungen für Balkon, Terrasse oder Garten ist die Verwendung von Holz immer eine Möglichkeit.“
Thomas RIEGELSBERGER e.K. in Hexenagger: Sichtschutz aus Holz muss nicht massiv wirken
„Ein oft geäußerte Befürchtung ist, dass ein Sichtschutz aus Holz zu massiv wirken könnte. Diese Sorge lässt sich leicht zerstreuen. Wenn Holz als Sichtschutz verwendet wird, kann das Ergebnis ein wirklich schöner Anblick sein. Es werden heute Zaun-Systeme angeboten, die Schutz vor Blicken bieten und trotzdem Leichtigkeit vermitteln. So können die Holzlatten in der Tiefe ein wenig versetzt angebracht werden, um eine interessante Struktur und ein Schattenspiel zu erzeugen. Oft wird der Zaun oben mit einem durchbrochenen Element abgeschlossen, was ebenfalls einen leichten Eindruck vermittelt. Eine weitere Möglichkeit sind Rankhilfen für Kletterpflanzen, die an manchen Stellen in den Zaun integriert werden. Sichtschutz im Garten beschränkt sich heute längst nicht mehr auf einen einfachen Bretterzaun“, so Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger.
Welche Hölzer Verwendung finden
Thomas RIEGELSBERGER e.K., Fachmann für die Region : „Aufgrund ihrer Langlebigkeit sind die Harthölzer Bangkirai und Robinie für den Einsatz beim Zaunbau geeignet. Lärche und Douglasie sind ebenfalls hochwertige Hölzer für den Sichtschutz mit Holz. Bei diesen heimischen Nadelholzarten kann sogar auf eine Imprägnierung verzichtet werden. Häufig verwendet werden Kiefer und Fichte. Diese Holzarten sind längst nicht so langlebig wie die zuvor genannten. Kiefer und Fichte sind dafür allerdings etwas preiswerter. Mit einem guten Holzschutz können solche Zäune aber auch mehrere Jahrzehnte überdauern.“
Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger weiter: „Neben Holz kommen natürlich viele andere Materialen für einen Zaun mit Sichtschutz infrage. Keramik, WPC, HPL, Glas und verschiedene Metalle finden Verwendung. Ein Sichtschutz aus Kunststoff ist ebenfalls im Handel erhältlich.“
Durchaus reizvoll könnte zudem ein Materialmix sein. Eine Kombination aus Glas und Holz oder Stahl und Holz spielt mit Gegensätzen wie kalt und warm oder modern und traditionell. Eine weitere Kombinationsmöglichkeit wäre Holz und Gabionen. Die Steinkörbe lassen sich sogar in Form von Säulen als Zaunpfeiler verwenden. Aus bautechnischer Sicht bereiten solche Mixe keine besonderen Probleme.
Sichtschutz mit WPC
Thomas RIEGELSBERGER e.K. empfiehlt: „Ein interessantes Material für den Außenbereich ist ein mit Naturfasern verstärkter Kunststoff, der WPC genannt wird. Es handelt sich um einen Hybriden aus Kunststoff und Holz, wobei der Holzanteil zwischen 50 und 90 Prozent schwankt. Der Vorteil dieses Materials liegt im geringen Aufwand bei der Pflege. Die Lebensdauer entspricht dabei der von Hartholz. Im Freien wird WPC als Sichtschutz, für Terrassen oder Gartenmöbel benutzt.“
Der Holzfachhandel
Einen Zaun für einen Garten mit Sichtschutz selbst aufzubauen, stellt heute keine große Herausforderung dar. Im Handel werden viele Varianten von Stecksystemen angeboten, die einem die Arbeit erleichtern. Grundlage ist natürlich ein gut aufgestellter Zaunpfosten. Beim Aufstellen kommt es auf die Höhe des Zauns und den Untergrund an. Fragen Sie beim Holzhändler Ihres Vertrauens nach den verschiedenen Lösungen. Ihr Holzfachhändler berät Sie gern.
Thomas RIEGELSBERGER e.K. berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund um das Thema Holz im Garten. Gemeinsam lässt sich die optimale Lösung für jedes Projekt finden. Thomas RIEGELSBERGER e.K. ist Ihr Fachmann für Holz im Garten in der Region . Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie für Ihren Sichtschutz im Garten Ideen benötigen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.
Kommen Sie zu uns nach Hexenagger wir freuen uns auf Ihren Besuch.