Navigation

Winteröffnungszeiten

Montag bis Freitag: 7 bis 17 Uhr

(Beratung nur mit Terminvereinbarung)

☎ + 49 (0) 9442-43299-0

E-Mail

  • Parkettboden

    Parkettboden


Parkettböden sind ökologisch, strapazierfähig und edel

Parkett erfreut sich aufgrund seines natürlichen und individuellen Charakters seit Jahren höchster Beliebtheit. Wesensmerkmal unseres Parkettsortimentes ist höchste Qualität. Edle Hölzer wie Eiche, Akazie, Walnuss und Lärche unterstreichen Ihr persönliches Raumambiente. Wählen Sie im Holzfachmarkt Riegelsberger aus vielen verschiedenen Holzarten, die größtenteils mit dem FSC-Siegel ausgezeichnet sind.

Parkettboden mit Persönlichkeit

Nicht nur Holzart und Verlegemuster, sondern auch Parkettart, Farbton und Oberflächenfinish haben großen Einfluss auf das Design des Parkettbodens. Im Holzfachmarkt Riegelsberger wählen Sie aus den Parkettarten: 2-Schicht- und 3-Schicht-Parkett sowie Stab- und Mosaikparkett. Zum 3-Schicht-Parkett zählen die Landhausdiele und der Schiffsboden mit 2-Stab und 3-Stab-Verlegung. Die sichtbare Nutzschicht besteht bei allen Parkettvarianten aus Massivholz. Unterschiedlich ist jedoch der Aufbau der weiteren Schichten.

Ihr Parkett aus dem Holzfachmarkt Riegelsberger

Vom warmen Goldton bis hin zum eleganten Schwarzbraun, geräuchert, gebürstet oder geölt – bei uns in der Erichmühle finden Sie das passende Parkett zu Ihrem Einrichtungsstil. Kommen Sie in den Holzfachmarkt Riegelsberger im Hexenagger: Unser reichhaltiges Sortiment an edlen Parkettarten lässt keine Wohnwünsche offen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wie alle Echtholzböden beeinflusst Parkett das Raumklima positiv.
  • Im Holzfachmarkt Riegelsberger finden Sie Ihr ganz persönliches Parkett, das Ihren Einrichtungsstil unterstreicht.
  • Unser Handwerkerteam verlegt Ihren Parkettboden fachgerecht und zuverlässig.

Unsere Bodenwelt - Wohnträume - Bodenleben für Sie im Überblick:

Parkettboden
Laminatboden
Massivholzboden
Vinylboden
Furnierboden
Linoleumboden
Korkboden
Zubehör

Parkett, Laminat, Boden, Vinyl, Kork, Design-Boden, Wand/Decke


Linoleum wie entsteht der naturfreundliche Öko-Boden?

Linoleum – ein nachhaltiger Bodenbelag mit Geschichte. Natürlichkeit und Nachhaltigkeit liegen auch beim Bodenbelag wieder im Trend. Wer baut oder renoviert, setzt heute eher auf einen natürlichen Bodenbelag. Neben Parkett und Kork gehört auch Linoleum zu den natürlichen Bodenbelägen. Erfahren Sie wie dieser Bodenbelag entsteht und welche Vorteile dieser bietet.

2019_GI-924986526_Linoleum_oder_Designboden_MS.jpg2019_GI-1153791892_Linoleumboden_MS.jpg2019_GI-903548760_Linoleum_oder_Designboden_Fliesen_MS.jpg

„Man sieht es Linoleum auf den ersten Blick vielleicht nicht an, aber dieser elastische Bodenbelag besteht aus natürlichen Materialien und gilt als besonders nachhaltig und ökologisch“, so Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger.

Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger weiter: „Die Entdeckung des Linoleums verdanken wir, so die Erzählungen, einem Zufall. Der Erfinder und Unternehmer Frederick Walton soll im eigenen Labor an Projekten gearbeitet und dabei mit schnelltrocknenden Farben experimentiert haben. Zahlreiche Quellen berichten, dass er bei seinen Experimenten auf einer Dose mit Farbe auf der Basis von Leinöl eine gummiartige, feste Schicht entdeckt haben soll.“

Diese Schicht bestand aus oxidiertem Leinöl. Im Anschluss daran konzentrierte er sich auf die weitere Erforschung seiner Entdeckung und ließ sich die Herstellung von Linoxin (oxidiertes Leinöl) patentieren. Der erste, auf Leinöl basierende Bodenbelag entstand unter Zugabe weiterer Stoffe in den 1860ern. Der Name „Linoleum“ lässt sich auf die lateinische Bezeichnung für Leinöl „oleum lini“ zurückführen. Linoleum besteht nicht nur aus Leinöl, sondern setzt sich aus weiteren natürlichen Bestandteilen wie Korkmehl, Holzmehl, Naturharzen, gemahlenem Kalkstein sowie Pigmenten zusammen.

Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger fügt an: „Neben Leinöl können auch Öle wie Sojaöl verwendet werden. Jutegewebe dient als Trägermaterial. Je nach Hersteller können noch weitere Inhaltsstoffe wie Kautschuk oder Kunststoff im Linoleumbodenbelag enthalten sein. Die Festigkeit des Linoleumbodens wird ausschließlich durch das oxidierte Leinöl realisiert. Die weiteren Inhaltsstoffe dienen dagegen der Sicherstellung bestimmter Eigenschaften.“

Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger ergänzt: „Linoleum war lange Zeit aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften sehr beliebt und weit verbreitet. Vom Markt verdrängt wurde Linoleum Mitte der 1960er Jahre durch das Aufkommen synthetischer Bodenbeläge wie PVC. PVC war günstiger und ersetzte Linoleumboden fast vollständig. Zahlreiche Werke mussten schließen. Diese Entwicklung ist noch heute spürbar, denn es nur noch wenige Hersteller von Linoleum gibt. Allerdings erlebte Linoleum bereits in den 1980er Jahren eine kleine Renaissance. Zur damaligen Zeit stiegen das Umweltbewusstsein und damit auch das Interesse an natürlichen Bodenbelägen.“

Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger weiss: „Auch heute spielen natürliche Materialien und Nachhaltigkeit bei einem Bodenbelag wieder eine große Rolle. Linoleum erlebt erneut ein Comeback und darf wieder in unsere Wohnungen und Häuser einziehen.“

Welche Vorteile bietet mir ein Linoleumboden? - Fachmann Thomas RIEGELSBERGER e.K. in Hexenagger:  

Linoleum bietet viele Eigenschaften, die uns heute bei der Gestaltung unseres Wohnbereichs wichtig sind. Linoleum ist natürlich, hochwertig und besticht durch seine schlichte Optik. Insbesondere in Verbindung mit unserer modernen Architektur kommt dieser Bodenbelag bestens zur Geltung. Der Boden ist umweltfreundlich und kann sogar kompostiert werden. Zudem bieten Linoleumböden eine hohe Strapazierfähigkeit und fühlen sich angenehm an. Auf Leinöl basierende Bodenbeläge sind robust, langlebig und fußwarm. Der elastische Boden kann gut mit Fußbodenheizungen kombiniert werden. Linoleum ist antibakteriell, hygienisch, antistatisch und pflegeleicht. Auch bei der Optik muss man heute keine Abstriche mehr machen. Von früher kennen viele noch die typische Marmorierung von Linoleum. Marmorierung und langweilige Farbtöne müssen nicht sein. So ist Linoleum heute in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sogar Linoleum in Holzoptik wird heute in überzeugender Qualität angeboten. Das Verlegen von Linoleum geht heute einfacher.

Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger rät: „Wird Linoleum mit dem Untergrund verklebt, muss in der Regel der Fachmann her. Linoleumparkett kann man allerdings häufig selbst verlegen. Click-Linoleum lässt sich so einfach und schnell verlegen wie Laminat.

Tipp vom Fachmann Thomas RIEGELSBERGER e.K. aus Hexenagger: Welche natürlichen Alternativen gibt es?

Sie interessieren sich generell für einen Naturboden? Es gibt einige Alternativen zum Lino-Boden, die sich für die Gestaltung einer wohngesunden Umgebung eignen. Zu den Klassikern gehören Parkett und Kork. Hier können Sie sich beispielsweise für Holzdielen oder Massivholzdielen entscheiden. Beim Parket handelt es sich häufig um Mehr-Schicht-Parkett und Sie haben die Wahl zwischen 2-Schicht-Parkett und 3-Schicht-Parkett. Echtholzboden trägt ebenso wie Lino-Parkett zu einem gesunden Wohnklima bei. Ob es sich dabei um eine Landhausdiele oder Fertigparkett handelt, ist nicht entscheidend. Wenn Sie Parkett kaufen möchten, wenden Sie sich an einen Fachmann. Dieser kann den Parkettboden verlegen oder Ihnen eine entsprechende Anleitung liefern, wenn Sie diesen selbst einbauen möchten.

Sie möchten mehr über natürliche Bodenbeläge wie den Holzboden, den Korkboden oder den Linoleumboden erfahren. Sie möchten Linoleumparkett oder Parkett günstig bestellen und sich den Parkettboden liefern lassen? Wenden Sie sich an den Holzfachhändler Ihres Vertrauens und lassen Sie sich rund um den Naturboden beraten.

Bei Thomas RIEGELSBERGER e.K. in Hexenagger stehen wir Ihnen in der Region in bei Ihrem persönlichen Boden-Projekt gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!